Reiseziel Spanien und Portugal
Iberische Gelassenheit
Portugal
Portugal ist ein südeuropäisches Land auf der Iberischen Halbinsel und grenzt an Spanien. Seine Lage am Atlantik hat viele Aspekte seiner Kultur beeinflusst, Stockfisch und gegrillte Sardinen zählen zu den Nationalgerichten, die Strände an der Algarve sind beliebte Reiseziele und ein Großteil der Architektur stammt aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, als Portugal eine bedeutende Seemacht war.
Spanien
Spanien ist ein Land auf der iberischen Halbinsel in Europa und umfasst 17 autonome Regionen von großer geografischer und kultureller Vielfalt. In der Hauptstadt Madrid befinden sich der Königspalast und der Prado mit Werken europäischer Meister. In Segovia gibt es ein mittelalterliches Schloss (Alcázar) und einen intakten römischen Aquädukt. Wahrzeichen der katalanischen Hauptstadt Barcelona sind die skurrilen Bauwerke Antoni Gaudís wie die Sagrada Familia.
Reiseideen
Porto - Mehr als die kleine Schwester Lissabons
Fotografieren und Reiten auf Mallorca. Foto und Reiterreise mit Anja Blum
Purer Genuss auf Mallorca. Mit Rumologe Tim Wegge
Bilbao kennen- und lieben lernen
Pyrenäen: Schroffes Gebirge, Gänsegeier und Adler in der verlassenen Sierra. Geisterdörfer inklusive
Kultstadt Barcelona
Entdecke das Land
Stadt, Land, Fluß - fantastisch
Portugal
Portugal, das heißt wunderschöne Städte, tolle Strände und nette Menschen. Aber Portugal ist noch viel mehr: Das Land besitzt eine spannende und einflussreichen Geschichte, überwältigende Kulturschätze, eine wunderbare Küche und beeindruckende Natur.
Spanien
Spanien teilt sich zusammen mit Portugal die Iberische Halbinsel. Einst Weltmacht mit Kolonien in Mittel und Südamerika sowie auf den Philippinen, durchlebte Spanien im 20. Jahrhundert durch Bürgerkrieg und Diktatur eine schwere Zeit. Spätestens seit der Demokratisierung nach 1975 und dem Beitritt zur Europäischen Union 1986 sind die schweren Jahre vorbei, Spanien ist mit seinen Stränden, seinem Nachtleben und seiner kulturellen Vielfalt zum Touristenmagnet aufgestiegen. Dabei profitiert es auch von seinem sonnigen und trockenen Wetter.
Faszinierende Abenteuer
Schwimmen, Surfen, Wandern und vieles mehr
Portugal
Vom Kitesurfen bis zu Fahrradtouren durch Berge und Täler, oder vom Felsklettern bis zum Rappel und Slide für die Abenteuerlustigsten, es gibt unendlich viele Möglichkeiten für diejenigen, die nicht untätig bleiben wollen. Und wer Adrenalin sucht, findet in Portugal große Herausforderungen bei den perfekten Surfwellen. Oder beim Windsurfen, Segeln und Gleitschirmfliegen mit günstigen Winden, was die Emotionen überkochen lässt. Auch Wasserski oder Parasailing machen erstaunliche Gefühlsregungen möglich.
Spanien
Aber wo finde ich Abenteuer? Vor meiner Haustür sicher nicht. Hier gibt es wunderschöne Ecken, malerische Bilder, interessante Begegnungen – aber Abenteuer? Nein. Nicht wirklich. Für ein Abenteuer muss ich raus aus meinem gewohnten Umfeld. Raus aus der Welt, die ich kenne. Für ein Abenteuer muss ich an einen Ort, der nicht nur neu sondern auch fremd ist. Mich ins Ungewisse stürzen. Ich muss bereit sein, unangenehme Situationen durchzustehen. Vielleicht sogar gefährliche Momente in Kauf nehmen. Angst haben und sie überwinden. Abenteuer sind nicht bequem und gemütlich. Abenteuer sind anstrengend.
Kulinarische Vielfalt
Gesund und Munter
Portugal
Das Essen in Portugal ist einfach nur lecker – von der Vorspeise bis zum Nachtisch. Und sie ist auch weitestgehend gesund. Okay, auch portugiesische Nachspeisen sind wahre Kalorienbomben. Dann gibt es noch portugiesische Spezialitäten, die man sich gerne auf Vorrat mit nach Hause nimmt, Olivenöl, Beirao, Orangenhonig oder Fischkonserven – wer einmal gekostet hat, mag das Essen und Trinken in Portugal nicht mehr missen.
Spanien
Die spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt an regionalen Gerichten und Besonderheiten. Fisch und Meeresfrüchte spielen eine wichtige Rolle, ebenso Hülsenfrüchte in Eintopfgerichten. Kartoffeln werden vorrangig als Gemüse betrachtet; die Funktion der im deutschen Sprachraum gängigen Sättigungsbeilage erfüllt das bei Tisch allgegenwärtige Weißbrot. Durch die wechselvolle Geschichte Spaniens wurde die Küche von verschiedenen Kulturen, insbesondere den Mauren und Sephardim beeinflusst, nach der Entdeckung Amerikas durch die Einfuhr im mittelalterlichen Europa unbekannter landwirtschaftlicher Produkte (Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Kakaobohnen) bereichert und beinhaltet heute eine Fülle verschiedener Zutaten, Zubereitungsarten und typischer Gerichte.