Informationen
Ein endlos langer Sandstrand, Dünen soweit das Auge reicht sowie die frische, jodhaltige Ostseeluft erwarten Sie auf Usedom. Sie sind in einer der sonnenreichsten Regionen an der Ostseeküste.
Das milde Klima lädt auch in der Winterzeit herzlich ein. Der größte Teil der Insel gehört zu Deutschland, lediglich der Ostzipfel gehört seit 1945 zu Polen.
Swinemünde ist der bekannte Ferienort auf polnischer Seite und erstreckt sich ebenfalls noch auf die Insel Wollin mit dem Wolinski Nationalpark.
Die Region hat so viel zu bieten – hier ist für jeden etwas dabei.
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Hotel Hampton by Hilton in Swinemünde |
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Swinemünde
Der bekannte Kur- und Badeort auf der Insel Wollin ist zugleich Vorhafen von Stettin und ein Zentrum der Hochseefischerei. Das Kurareal erstreckt sich zwischen der pulsierenden Strandpromenade und dem ausgedehnten Kurpark. Schöne, feinsandige Badestrände ziehen sich auf der gesamten Länge der Stadt hin. Bekannt ist die Stadt auch durch ihre großen Straßenmärkte. Zahlreiche Kutschen warten hier auf ihre Gäste.
2. Tag: Möglicher Ausflug Usedom - F
Ihre Reiseleitung erwartet Sie zu einem Ausflug über die Insel. Zwischen dem Stettiner Haff und der Ostsee liegt die 445qm große Insel Usedom. Der Großteil gehört zu Deutschland, ihr 91qm großer östlicher Zipfel mit dem alten Swinemünde, umgenannt in Swinoujscie, gehört jedoch seit 1945 zu Polen. Der zerklüftete Leib der Insel, an seiner schmalsten Stelle gerade mal 200m breit, ist mit der Zeit aus mehreren Inseln zusammengewachsen und wird nur durch die Peene vom deutschen Festland und durch die Swine von der polnischen Insel Wollin getrennt.
3. Tag: Möglicher Ausflug Stettin - F
Wie wäre es heute mit einem Ausflug nach Stettin? Die alte Hansestadt verzaubert Sie mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre. Nach dem zweiten Weltkrieg zu Polen gehörend, wurden viele der alten Sehenswürdigkeiten restauriert und wieder neu aufgebaut. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Burg der pommerschen Prinzen, die St. Jakobs-Kathedrale aus dem 14. Jh. und das Franziskanerkloster St. Johann. Das im gotischen Stil restaurierte Alte Rathaus sowie das bekannte Loitz-Haus dürfen natürlich auch nicht fehlen.
4. Tag: Heimreise - F
Heute heißt es Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal! Heimreise nach eigenem Programmablauf.