Informationen
Der circa 1.200 Kilometer vom Nordpol entfernt liegende norwegische Archipel Spitzbergen liegt nördlich des Polarkreises zwischen dem 74. und 81. Breitengrad. Vier Nordmeere treffen dort aufeinander: Die Barentssee im Osten, das Europäische Nordmeer im Süden, die Grönlandsee im Westen und das Nordpolarmeer im Norden. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei -4,5 °C, sodass die Küstenregionen nur im Sommer für etwa sechs Wochen auftauen. Die Besiedlung Spitzbergens erfolgte erst Anfang des 20. Jahrhunderts infolge der Entdeckung seiner reichen Kohlevorkommen. In der Nähe des ersten Kohletagebaus entstand die Stadt Longyearbyen – bis heute die Hauptstadt der Insel. In den Jahrhunderten zuvor wurde Spitzbergen nur als zeitlich begrenzter Stützpunkt für Walfänger und Robbenjäger genutzt. Die Inselkette ist Heimat der Eisbären, überall warnen Schilder vor den weißen Riesen. Mit rund 3.000 Exemplaren leben mehr Eisbären auf Spitzbergen als Menschen.
Auf dieser Spitzbergen Expedition in die Arktis erkunden wir spannende Lost Places, machen beeindruckende Landschaftsaufnahmen und halten Ausschau nach Eisbären, Walen und anderen arktischen Bewohnern. An zwei Tagen besuchen wir die aufgegebene sowjetische Bergarbeitersiedlung “Pyramiden”, die eine Fülle an Motiven, speziell für Lost Places-Fotografen, zu bieten hat. Dort spüren wir den Hauch der untergegangenen Sowjetunion, denn wir übernachten in einem Hotel in der Geisterstadt. Einen Tag verbringen wir in der russischen Polarstation und Bergarbeitersiedlung Barentsburg, wo wir ein noch aktives Bergwerk erkunden und den Bergarbeitern bei der Arbeit zuschauen können. In erster Linie folgen wir immer dem Licht und stellen uns den wechselnden Wetterverhältnissen. Wir sind sowohl mit dem Boot und dem Kleinbus als auch zu Fuß unterwegs. Uns liegt sehr viel daran, unseren Gästen diese vielseitige und spannende Inselkette zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol näher zu bringen.
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Ein Fotoabenteuer wie dieser kann mitunter sehr anstrengend sein und einige Unwägbarkeiten mit sich bringen. Um zu erfahren ob Du den Mut hast um an unserer Expedition teilzunehmen stell Dir folgende Fragen:
Wenn Du alle Fragen mit Ja beantwortet hast und es jetzt schon kaum erwarten kannst mit uns in das Abenteuer Deines Lebens aufzubrechen bist Du garantiert der/die Richtige für unser spannendes Fotoabenteuer. Ausrüstung
Kleidung
Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnehmer; bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 45 Tage vor Abreise möglich. Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass unsere Reise bedauerlicherweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. |
Reiseverlauf
Tag 1 - Anreisetag
Tag 1 – Anreisetag Anreise nach Longyearbyen. Wir beziehen die Unterkunft im Gastehaus. Gemeinsames Abendessen in einem der örtlichen Restaurants. Kennenlernen der Teilnehmer und kurze Besprechung der Reiseetappen. Flüge werden mit SAS / Norwegian oder Lufthansa durchgeführt. Mögliche Flugzeiten am Beispiel München / Hinflug 12.40 Uhr – 00.40 Uhr Longyearbyen Rückflug 02.25 Uhr -10.00 Uhr. Andere Abflughäfen mit ähnlichen Zeiten.
Tag 2 - Transfer von Longyearbyen nach Pyramiden
Heute geht es per Boot von Longyearbyen nachPyramiden. Diese Fahrt von gut 50 Kilometern Strecke nimmt einige Stunden in Anspruch. Im Billefjord, in dem Pyramiden liegt, halten wir Ausschau nach Eisbären und fotografieren Gletscher und Landschaften. Sobald wir die ehemalige russische Grubensiedlung Pyramiden erreicht haben, quartieren wir uns dort im wiedereroffneten Hotel Tulipan ein. Heute ist der seit 1998 verlassene Ort weitgehend eine Geisterstadt, nur etwa 10 Personen halten einen minimalen Betrieb aufrecht, darunter das Hotel im sozialistischen Stil. Am Nachmittag brechen wir zu einer etwa 5 stündigen Fototour durch Pyramiden auf. Der Fokus liegt heute auf dem zentralen Platz mit seinen kulturellen Einrichtungen wie Sporthalle, Schwimmbad, Kantine, Schule und Kindergarten sowie die Verwaltung und andere Gebäude.
Tag 3 - Pyramiden
Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Trekkingtour auf, die entlang der ehemaligen Förder- und Transportbahn verläuft und einen grandiosen Blick auf die Geisterstadt bereithält. Die Siedlung Pyramiden verdankt ihren Namen dem gleichnamigen Berg, der sich direkt nordlich vom Ort 937 Meter hoch erhebt. Danach erkunden wir die Werkstätten, Bergbauanlagen, Kohlekraftwerke und andere Industrieanlagen.
Tag 4 - Fahrt Pyramiden - Barentsburg
Nach dem Frühstück fahren wir zum Schiffsanleger und besteigen unser Boot das uns in die russische Bergarbeitersiedlung Barentsburg bringt. Unterwegs haben wir Zeit um nach Eisbären Ausschau zu halten und die Landschaft zu fotografieren. Sobald wir den Hafen von Barentsburg erreicht haben, quartieren wir uns dort im wiedereroffneten Hotel ein. Nach einer kurzen Verschnaufpause habt Ihr die Möglichkeit auf eigene Faust die sozialistische Architektur von Barentsburg zu fotografieren und auf Fototour zu gehen.
Tag 5 - Meet the Miner Tour - Rückfahrt nach Longyearbyen
Nach dem Frühstück gehen wir zur örtlichen Kohlengrube in Barentsburg und machen eine etwa 3 stündige Führung wo wir auch den Arbeitern über die Schulter schauen können sowie die Werkzeuge, Maschinen und die gesamte Berbau-Infrastruktur auf Spitzbergen bewundern können. Denn die Besonderheit hier ist das die Tunnel nicht senkrecht in die Erde getrieben werden sondern waagerecht in den Berg gebohrt werden. Am Nachmittag verlassen wir mit dem Boot die Stadt Barentsburg und fahren entlang der Küste zurück nach Longyearbyen. Hier kommen wir an den ehemaligen sowjetischen Siedlungen Grumant und Coalbukta vorbei, die in den 1950 ger Jahren zur Kohleförderung und dem Kohletransport errichtet wurden. Gegen Abend quartieren wir uns im Hotel in Longyearbyen ein.
Tag 6 - Fototour in Longyearbyen
Nach dem Frühstück fahren wir mit einem Kleinbus zu schönen Fotospots entlang des Adventdalen – Fjordes, hier fotografieren wir wunderschöne Landschaften, Stadtansichten von Longyearbyen und auch verlassene Kohleminen. Gegen Abend habt Ihr die Möglichkeit Souvenirs zu kaufen und den Tag individuell ausklingen zu lassen. Gegen Mitternacht erfolgt der Transfers zum Flughafen.
Tag 7 - Abreisetag
Gegen 01.00 Uhr Bustransfers zum Flughafen Longyearbyen und Abflug nach Oslo und danach zu den Heimatdestinationen
Karte
Termine und Preise
- Start
- Ende
- Preis
- EZ-Zuschlag
- Hinweis
- Start 15.08.2021
- Ende 21.08.2021
- Preis € 2.490
- EZ-Zuschlag € 300
- Hinweis