Informationen
"Piccolo Mondo – Kleine Welt" oder "Piccolo Universo – Kleines Universum" nennen die Friulaner ihre Region. Von allem ist etwas dabei: Berge mit Almen, klare Seen, dichte Wälder, sanfte Hügel, große und kleine Flüsse, besondere Städte und natürlich die Adria.
Aber die Gegend ist nicht nur reich an attraktiven Land- und Ortschaften, sondern auch an kulinarischen und kulturellen Schätzen. Der Ort San Daniele del Friuli ist berühmt für seinen ausgezeichneten Schinken und das Collio-Gebiet für seine Spitzenweine mit tausendjähriger Anbautradition.
Die Stadt Spilimbergo wird auch als Hauptstadt der Mosaikkunst bezeichnet. In der dortigen Mosaikschule werden die Schüler immer noch nach alter Tradition ausgebildet und hier ist schon so manches Kunstwerk entstanden. In Görz spazieren Sie durch ruhige Straßen bis hinauf zur mittelalterlichen Burg mit Blick über die ganze Stadt.
Friaul – eine Region voller Wunder zu der man immer wieder zurückkehren möchte.
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Unser Tipp: |
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Friaul - A
Sie reisen in die italienische Region Friaul-Julisch Venetien, ins Land der edlen Weine, guten Küche und malerischen Orten. Sie wohnen im Raum Udine/Pordenone.
2. Tag: San Daniele und Spilimbergo – 100 km - F/A
An Ihrem ersten Tag vor Ort fahren Sie in das bekannte San Daniele del Friuli. Nach einem Rundgang durch das Stadtzentrum erwartet Sie eine Besichtigung in einer Schinkenfabrik. Hier werden Sie mit der Herstellung dieser köstlichen Delikatesse vertraut gemacht. Im Restaurant des Betriebes haben Sie die Möglichkeit den Schinken zu probieren. Anschließend fahren Sie in die Stadt Spilimbergo, die auch als "Hauptstadt der Mosaikkunst" bezeichnet wird. Sie besichtigen die wunderbare Altstadt mit dem gotischen Dom Santa Maria Maggiore und der antiken Burganlage sowie die hier ansässige und international angesehene Mosaikschule. Sie erleben hautnah die Mosaikkünstler bei ihrer Arbeit und bewundern die filigranen Werke.
(Die Programmpunkte können auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden).
3. Tag: Görz und Collio-Gebiet – 90 km - F/A
Ihr heutiger Ausflug führt Sie zuerst nach Görz. Die Stadt liegt an der Grenze zu Slowenien und war bis 2004 durch eine Mauer getrennt. Bummeln Sie durch das idyllische Stadtzentrum mit seinen unterschiedlichen Bauten aus der Barock-Epoche, dem Mittelalter und aus dem 19. Jh. Auf einem Berg über der Stadt thront das Schloss. Von hier oben haben Sie einen wunderbaren Blick auf die ganze Stadt. Viele kleine Cafés laden zu einer Pause ein. Anschließend fahren Sie weiter in das bekannte Weinanbaugebiet Collio. Der Hauptort Cormons ist für Weinliebhaber eine wichtige Station, da hier einige der besten Weißweine Italiens reifen, wie der Ribolla Gialla oder der Refosco dal Peduncolo Rosso. Nach einer Rundfahrt durch die zauberhafte Landschaft haben Sie die Möglichkeit das Castello di Spessa zu besuchen. Angeblich war hier der berühmte Casanova auch schon Gast gewesen. Das Schloss wurde im 20. Jh. erbaut und ist heute ein elegantes Hotel mit Weinkellerei und Restaurants. Bei einer Weinprobe oder einem Abendessen genießen Sie friulanische Spezialitäten und verkosten edle Tropfen (fakultativ).
4. Tag: Heimreise - F
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen verlassen Sie Italien und treten die Heimreise an.