Informationen
"Das Schöne in der Kunst, Kultur und in der Natur ist nicht einfach in Worte zu fassen: Man muss es genießen." (Horst-Joachim Rahn, *1944). Dieses überaus inspirierende Zitat ist Grundlage für eine Entdeckungsreise durch ein stilles und vielseitiges Mallorcas.
Gebirge mit romantischen Dörfern, unberührten Landschaften und historische Orte, die vor Charme, Kunst und Kultur nur so sprühen, malerische Stille im Hinterland, prachtvolle Naturkulissen mit herrlichen Ausblicken möchten auf dieser Standortreise von Ihnen entdeckt werden.
Ausgangspunkt: die landestypische Finca Sa Bassa Rotja, das an Stil und Service kaum zu überbieten ist. Natürliche Leckerbissen und frische Zutaten aus eigenem Anbau sind die Spezialität der Hotelküche.
Lernen Sie selber Paella, Mandelkuchen und den Kräuterschnaps Hierbas herzustellen.
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Abflughäfen Mindestteilnehmer Finca Sa Bassa Rotja, Porreres Unser Tipp: |
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Mallorca – Palma
Je nach Ankunftszeit könnten Sie heute gleich mit Ihrem Programm starten. Wir empfehlen Ihnen einen Halbtagesausflug. Wie wäre es z.B. direkt mit der Hauptstadt zu beginnen?
"Spiritueller und kulinarischer Palmabummel":
Es geht hinein in den Altstadtkern. Palma, mit seinen fast 500.000 Einwohnern lädt zum Entdecken ein. Sie schlendern durch Europas grössten geschlossenen Altstadtkern, vorbei an den Markthallen, Kirchen, Geschäften und emblematischen Häuserfassaden, spazieren durch das Judenviertel und vorbei an den arabischen Bädern. Sie besichtigen die schöne Basilika San Francesco. 1981 wurde die Anlage zum spanischen Kulturdenkmal erklärt, wo Sie im Anschluss der Besichtigung im Innenhof der Klastra mallorquinischer Wein und mallorquinische Delikatessen (cocoa de Tampo = Gemüsepizza, kalt und Bauernbrot mit Sobrassada = Paprikawurst) erwarten. Weiter geht es dann zur Kathedrale, die Sie selbstverständlich besichtigen. Besonders lohnenswert ist es, die Kathedrale mittags zu besichtigen, denn dann scheint die Sonne durch die Rosette in der Hauptapsis und erfüllt die Kathedrale mit eindrucksvollem Licht. Nach der Besichtigung komplettieren Sie die spirituelle und kulinarische Reise durch Palma mit dem Besuch der ältesten Schokoladenstube Palmas (gegründet 1700), wo Sie die typische Enseimada (Gebäck, das nur auf Mallorca hergestellt wird) und eine Tasse heiße Schokolade probieren.
2. Tag: Aufenthalt Mallorca – Westküste oder der Nordosten - F/A
Die Auswahl ist groß und Sie haben für den heutigen Tag die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen:
Eine Ganztagesführung zur Westküste (fakultativ): "Berühmte Komponisten, Erzherzöge und Bergdörfer"
Am Morgen geht es in das Bergdorf Valldemossa, das unter Denkmalschutz steht und malerisch an den Hängen des Tramuntanagebirges liegt. Valldemossa hat nicht nur Chopin beherbergt, sondern wurde auch bereits von Bill Clinton, Michael Douglas und anderen Promis besucht. Sie besichtigen die Karthause in der schon Chopin und George Sand einen Winter verbracht haben. Anschliessend gibt es „Kaffee und Kuchen“ der besonderen Art. Sie probieren den berühmten Kartoffelkuchen des Ortes, die Coca de Patatas. Frisch gestärkt geht es zu einem der ehemaligen Besitztümer des Erzherzogs Ludwig Salvador nach Son Marroig. Sie besichtigen das Museum im Herrenhaus und den kleinen, aber sehr schönen Garten, mit seinem Schmuckstück, dem Tempel aus weißem Marmor. Im Anschluß fahren Sie zum Hotel zurück.
Oder Ganztagesführung "Olivenöl, Wallfahrtsort, Bootsfahrt, Botanik" (fakultativ): Am Morgen geht es mit dem Bus ins beeindruckende Tramuntanagebirge, das 2011 zum Welterbe erklärt wurde. Zunächst verköstigen Sie in der Olivenölmühle in Caimari Öl und fahren dann weiter zum Kloster Lluc, dem wichtigsten Wallfahrtsort der Insel. Anschliessend geht es dann die traumhafte Küstenstrasse entlang und über den berühmten Kravattenknoten, eine Serpentinenstrasse, die sich um sich selbst dreht, hinunter nach Sa Calobra. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Versäumen Sie nicht, sich die wunderschöne Bucht Torrente de Parreis anzusehen, bevor es auf das Boot geht, das Sie ca. 1Std. an der Steilküste entlang nach Soller fährt. Im Hafen von Soller machen Sie einen kurzen Spaziergang bis zu Ihrem Bus und besichtigen zum Abschluss noch den botanischen Garten von Soller, der es sich u.a. zur Aufgabe gemacht hat, einheimische Pflanzen zu erhalten. Rückkehr zum Hotel ca. 17.30 Uhr.
Oder auf die Ganztagesführung "Arta, Talayots und Kochkunst" (fakultativ) inkl. Eintritt und einem fantastischen Spanferkel-Mittagessen: Gegen 09.00 Uhr starten Sie in den Nordosten der Insel, nach Artá. Sie besichtigen die Befestigungsanlage, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das Umland hat. Ein Pilgerweg mit 180 Stufen führt hinauf und nachdem Sie diese erklommen und die Anlage besichtigt haben, führt Ihr Weg Sie anschließend noch weiter zurück in der Geschichte. Sie fahren zu den in der Nähe von Artá entdeckten „Tayots Ses Païsses“ prähistorische Steinsiedlungen, deren genaue Bedeutung bis heute unbekannt ist. Wurden Sie als Grabstätten oder als Wohnungen genutzt oder waren sie vielleicht Heiligtümer? Nach der Besichtigung spüren Sie bestimmt ein leichtes Hungergefühl. Deshalb fahren Sie anschließend zur Finca Son Sant Marti in Muro, die u.a. zur Stierzucht genutzt wurde. Heute beherbergt sie ein Restaurant, in dem Sie die mallorquinische Küche kennenlernen. Freuen Sie sich unter anderem auf das für die Insel typische Spanferkel, welches noch immer in den alten Holzkohleöfen der Finca zubereitet wird. (Menü: Reissuppe, Spanferkel mit Beilage, Mandelkuchen mit Eis, Hauswein und Wasser) Rückkehr zum Hotel gegen 17.00 Uhr.
Am Abend geführte Tapas-Tour durch 3 Tapas Restaurants in Palma. Genießen Sie die lokalen Köstlichkeiten während eines kleinen Spaziergangs.
3. Tag: Aufenthalt Mallorca – Süden - F
Heute Ganztagesführung "Salinen, Kulinarik, Kloster": Nach dem Frühstück holt Sie Ihre Reiseleitung am Hotel ab und es geht in den Südosten der Insel: Felder mit Mandel- und Johannisbrotbäumen, jungfräuliche Buchten, schroffe Steilküsten, kleine Dörfer umgeben von fruchtbaren Feldern. Campos, Cala Figuera, Santanyi und Umgebung waren die Landschaften, in welchen die Verse von Blai Bonet und Damiá Huguet, entstanden. Sie fahren zunächst zu den Salinen. Hier machen Sie einen geführten Spaziergang durch die Salzfelder und Ihnen wird u.a. erklärt, wie das Flor de Sal der Insel gewonnen wird. Rund um die Salzteiche haben sich viele Tiere und Pflanzen angesiedelt. Die kleinen Salzkrebschen in den Teichen dienen vielen Vogelarten als Nahrung. Man kann hier Säbelschnäbler, Kampfläufer, Stelzenläufer, Enten, Rallen und im Winter sogar Flamingos finden. Mehrere hundert Vogelarten wurden hier schon gezählt. Mit Ferngläsern „bewaffnet“ haben Sie die Möglichkeit, einige von ihnen zu beobachten. Nach dem Spaziergang geht es mit dem Bus weiter und in einem Dorfrestaurant mit tollem Ambiente erwartet Sie ein typisch mallorquinischer Mittagssnack: Pa amb oli, Brot mit Tomaten und Olivenöl, belegt mit Schinken und Käse, dazu ein Glas Hauswein, Wasser oder Kaffee (inkl.). Nachmittags geht es zum Kloster San Salvador. Das Kloster ist neben dem Monasterio de Lluc im Tramuntana Gebirge, der wichtigste Wallfahrtsort der Insel. Der Ausblick vom Kloster ist atemberaubend. Man schaut nicht nur auf unzählige Mandelbäume, sondern bei klarer Sicht blickt man auf der Meeresseite bis zur Isla Cabrera. Rückkehr zum Hotel erfolgt im Anschluss.
Am Abend Zeit, um an einem 2-stündigen "Hierbas"-Workshop im Hotel teilzunehmen. Stellen Sie mit der Gruppe den mallorquinischen Kräuterlikör aus 11 - 13 verschiedenen Kräutern her. Ein tolles Mitbringsel für zu Hause.
4. Tag: Aufenthalt Mallorca – Gutshof La Granja - F/M/A
Am Vormittag gemeinsamer ca. 2-stündiger Paella Kochkurs im Ihrem Hotel Sa Bassa Rotja mit anschließendem Verzehr.
Am Nachmittag Lust auf eine Reise in die Vergangenheit?
"Gutshof La Granja" (fakultativ): Es geht durch die Berge zum ehemaligen Herrensitz und Landgut La Granja. Schon zu Römerzeiten war die Quelle von La Granja von grosser Wichtigkeit und auch die Araber maßen ihr wesentliche Bedeutung bei. 1239 wurde hier das erste Zisterzienserkloster gegründet, das etwa 200 Jahre später zu einem Landgut wurde. Das abgeschiedene Leben in La Granja hat sich bis heute kaum verändert. Sie haben die Gelegenheit, die Schönheit dieses Ortes auf sich wirken zu lassen und in die Vergangenheit einzutauchen. Nach Ihrem Rundgang können Sie kostenlos die extra für das Langut gekelterten Weine und frisch zubereiteten Köstlichkeiten wie Buñuelos (Spritzgebäck), die mit selbstgemachter Marmelade gegessen werden, kosten. Wer es lieber kräftig mag, probiert die im Landgut hergestellte Wurst und den hervorragenden Käse. Im Anschluss erfolgt der Transfer zur Finca.
5. Tag: Abflug Mallorca - F
Leider ist heute bereits der letzte Tag und die letzte Chance, noch ein paar Sonnenstrahlen einzufangen. Ideal, um etwas Wellness zu genießen oder am Pool zu verweilen. Oder stellen Sie in einem 2-stündigen Spezialitäten-Workshop im Hotel eigenen Mandelkuchen "Gato" her. Je nach Abflugzeit haben Sie dafür heute Vormittag noch ausreichend Zeit. Danach verlassen Sie Mallorca nach erlebnisreichen 5 Tagen. Mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.